In der „organischen“ Organisationsform gibt es Hierarchien in Form von Mandaten. Das bedeutet, dass das Individuum einem anderen Individuum eine Entscheidungskompetenz zugesteht.
Impulse geben
In einer geschlossenen Gruppe geht der Impuls von der Person aus, die für sich in Anspruch nimmt, EntscheidungsträgerIn für einen Aspekt oder Bereich zu sein. Sie erklärt ihre Bereitschaft und bekommt vom Rest der Gruppe, sofern es keine Bedenken gibt, das Mandat dafür zugesprochen.
Beispiele
-
Cafe-Eröffnung in Boizenburg
Das Geschäft befindet sich in einem historischen Gebäudekomplex mit Innenhof mitten in der Altstadt. Die Geschäftsräume wurden mit einem Grundofen und Lehmwänden ausgestattet. Der Innenhof steht ebenfalls Gästen zur Verfügung. Biologisch erzeugte Lebensmittel Frühstück Ayurvedischer Frühstücksbrei & andere Köstlichkeiten (frisch zubereitet) Mittagstisch Gemüse Curry mit Reis (frisch zubereitet) Nachmittag Vegane & vegetiarische Kuchen Abendprogramm Musik & Lesungen (live) kleine Snacks
-
Self Sensory Festival
Je mehr Erfahrung in einem Impuls liegt, desto wirkungsmächtiger ist er und desto mehr Impulse mit weniger Erfahrung können ausgeglichen werden. Kundalini Yoga ist das Yoga der Erfahrung. Der Yogi lernt, wirkungsmächtig zu werden indem er subtiler wird.
-
Kirtan Kitchen
Kundalini Yoga, Redekreis, Mantrasingen und mehr.... In der vedischen und yogischen Kultur hat das Singen und Wiederholen von heiligen Silben und Texten eine lange Tradition. So wird im Ayurveda empfohlen bei der Zubereitung der Speisen meditativ zu chanten. Die so zubereitete Nahrung bekommt dadurch die Qualität eines Heilmittel
Gruppenbewusstsein
Ein solches System ist sehr widerstandsfähig, weil die Beteiligten ein starken gemeinsames Gruppenbewusstsein aufbauen. Wenn alle gefragt werden, fühlen sich alle gehört und ernst genommen. Sie sind bereit, für das Gemeinsame einzustehen, egal ob es eine Gruppe, eine Organisation oder ein Unternehmen ist.
In hierarchischen Strukturen entsteht kein gemeinsames Gruppenbewusstsein. Die Energie der Einzelpersonen wird von denjenigen, die weiter oben in der Hierarchie stehen, abgeschöpft und einem möglichen Gruppenprozess entzogen. Gruppenbewusstsein kann hier nur jeweils auf der gleichen Hierarchie-Ebene entstehen - ohne Verbindung zwischen "oben" und "unten". Allerdings erzeugt eine Gruppe ein eigenes Feld, bzw. einen eigenen Raum, der wiederum eine Anziehungskraft bzw. Sogwirkung auf andere Menschen ausüben kann – dies kann sich aber auch in einer überhöhten Ablehnung ausdrücken. Anziehungsstrukturen sind überall etabliert. Sie haben die wichtige Funktion, Energie in gebündelter Form zur Verfügung zu stellen. Nur wenn Energie gebündelt wird, kann sie eine höhere Organisationsstufe erreichen, die Z.B. große technische oder gesellschaftliche Fortschritte möglich macht..